Carboxy

Medizinisches CO2

Die Carboxytherapie ist eine fortschrittliche Behandlungsmethode, bei der medizinisches CO2 unter die Haut injiziert wird, um die Durchblutung zu verbessern und den Sauerstoffgehalt im Gewebe zu erhöhen. Diese Technik fördert die Regeneration und Straffung der Haut, reduziert Cellulite und verbessert das Erscheinungsbild von Narben und Dehnungsstreifen.

Carboxytherapie ist eine medizinische und ästhetische Behandlung, bei der medizinisches CO2 (Kohlendioxid) in die Haut oder das subkutane Gewebe injiziert wird, um verschiedene Hautprobleme und Durchblutungsstörungen zu behandeln. Diese Therapie wird sowohl in der Medizin zur Wundheilung und Behandlung von Durchblutungsstörungen als auch in der ästhetischen Medizin zur Hautstraffung und Cellulite-Reduktion eingesetzt.

Wie funktioniert die Carboxytherapie?

  1. Injektion von medizinischem CO2: Medizinisches Kohlendioxid (CO2) wird mit feinen Nadeln in die Haut (intradermal) oder unter die Haut (subkutan) injiziert. Die Behandlung kann an verschiedenen Körperstellen angewendet werden, darunter Gesicht, Hals, Arme, Beine, Bauch und Gesäß.
  2. Verbesserung der Mikrozirkulation: Das injizierte CO2 führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße (Vasodilatation), wodurch die Durchblutung und der Sauerstofffluss im behandelten Bereich erhöht werden. Die verbesserte Mikrozirkulation fördert die Versorgung der Hautzellen mit Nährstoffen und Sauerstoff, was die Hautqualität verbessert.
  3. Anregung der Kollagenproduktion: Durch die erhöhte Durchblutung und den verbesserten Stoffwechsel in der Haut wird auch die Produktion von Kollagen angeregt, was zu einer strafferen und glatteren Haut führt.
  4. Fettabbau: Die Injektion von CO2 fördert den Abbau von Fettzellen (Lipolyse) in den behandelten Bereichen. Das Gas zerlegt Fettzellen, die dann über den natürlichen Stoffwechselprozess des Körpers abtransportiert werden.
  5. Entzündungshemmende Wirkung: CO2 hat auch eine entzündungshemmende Wirkung und kann bei der Behandlung von Wunden, Narben und anderen Hautirritationen eingesetzt werden.

Vorteile der Carboxytherapie

  • Hautstraffung und Verjüngung: Verbesserung der Hautelastizität und -festigkeit durch erhöhte Kollagenproduktion.
  • Cellulite-Reduktion: Reduktion von Cellulite durch Fettabbau und verbesserte Mikrozirkulation.
  • Verbesserung von Augenringen: Wirksam bei der Behandlung dunkler Augenringe durch Verbesserung der Mikrozirkulation und Sauerstoffversorgung.
  • Narben- und Dehnungsstreifenbehandlung: Förderung der Wundheilung und Verbesserung des Erscheinungsbilds von Narben und Dehnungsstreifen.
  • Keine Ausfallzeit: Die Behandlung ist minimalinvasiv und erfordert keine Erholungszeit.

Anwendungsgebiete

  • Gesicht: Reduktion von Falten, Augenringen und schlaffer Haut.
  • Körper: Behandlung von Cellulite, Dehnungsstreifen und lokalisierten Fettpolstern an Bauch, Armen, Beinen und Gesäß.
  • Medizinische Anwendungen: Behandlung von Wunden, Ulzera und Durchblutungsstörungen wie dem Raynaud-Syndrom.

Risiken und Nebenwirkungen

  • Leichte Schmerzen oder Unbehagen: Während der Injektion können leichte Schmerzen, Druckgefühl oder ein brennendes Gefühl auftreten.
  • Vorübergehende Rötung und Schwellung: Häufige, aber vorübergehende Reaktionen, die nach einigen Stunden bis Tagen abklingen.
  • Blutergüsse: In einigen Fällen können kleine Blutergüsse an den Injektionsstellen auftreten.

Fazit

Die Carboxytherapie ist eine vielseitige und nicht-invasive Methode, die sowohl in der ästhetischen als auch in der medizinischen Dermatologie verwendet wird. Sie bietet eine sichere und effektive Möglichkeit, die Haut zu straffen, Cellulite zu reduzieren und die Hautgesundheit insgesamt zu verbessern.

Anwendungsbereiche

Die Auswahl der passenden Anwendungsbereiche erfolgt in Abstimmung mit ihrem Hauttyp, der Problemstellung sowie ihren Zielen und Erwartungen und wird in einem persönlichen Gespräch festgelegt.

No items found.
1st Beauty SPA Logo
"Tue deinem Körper gutes damit deine Seele mit Freuden darin wohnt."